Ultraschalltherapie

Die Ultraschalltherapie ist gezielte Stoffwechselaktivierung oberflächlichlicher (<7 cm) Gewebsschichten. Über ein Piezokrisrall im Schallkopf werden elektrische in mechanische Schwingungen umgesetzt. Die Schallwellen werden über ein Kopplungsmedium (Gel) auf die Haut und damit auf tiefergelegene Gewebsschichten übertragen. Die Schwingungsfrequenzen liegen bei 800 Hz. Die vom Gewebe aufgenommenen Schallwellen. werden in Wärme umgewandelt. Je nach Impedanz des Gewebes werden die einzelnen Gewebsschichten unterschiedlich erwärmt.

Hiermit wird eine lokalisierte Massage des Gewebes nebst Stoffwechselaktivierung vorgenommen. Über die Beeinflussung der Thermorezeptoren gelingt eine Senkung des Muskeltonus. Hauptindikationsbereich sind oberflächennah gelegene Insertionstendinosen, Tendoperiostosen, Myotendinosen bzw. hypertone Muskelareale sowie die Behandlung degenerativ veränderter kleiner Gelenke.

In unserer Praxis wird die Ultraschalltherapie grundsätzlich in Kombination mit einem analgetischen niederfrequenten Strom appliziert (Sonodynator). Hiermit wird eine deutliche Wirkungsoptimierung erreicht.


Sprechzeiten

morgensnachmittags
Montag8:00 - 13:0015:00 - 19:00
Dienstag8:00 - 14:0015:00 - 19:00
Mittwoch8:00 - 13:00
Donnerstag8:00 - 13:0015:00 - 19:00
Freitag8:00 - 14:00


Tel: 0521 / 81283

Kontaktdaten

Johannisstraße 1 
33611 Bielefeld (Schildesche)
Tel.: 0521-81283
Fax : 0521-81214

info@orthopaedische-praxis-bielefeld.de



Zertifikat