Kopfschmerzen sind eine verbreitete Erkrankung in den westlichen Zivilisationsstaaten. Kopfschmerzen werden in eine auch für den Facharzt mitunter unverständlich große Anzahl unterschiedlichster Diagnosen bei unterschiedlichen Ursachen unterteilt. Ein weiteres Problem besteht darin, dass in den meisten Fällen auch bei gesicherter Diagnose keine adäquate und erfolgreiche Therapie angeboten werden kann.
Aus orthopädischer Sicht sind die Spannungskopfschmerzen die mit großem Abstand häufigsten Kopfschmerzform, gefolgt von der Migräne. Die Unterscheidung zwischen den Kopfschmerzformen ist selten so scharf möglich, wie es in der Theorie, im Lehrbuch erscheinen mag. Ein großer Anteil der Beschwerdesymptomatik kann über die Behandlung der Muskulatur erfolgreich angegangen werden.
Spannungskopfschmerzen:
Die Ursachen für diese Form von Kopfschmerzen sind vielfältig und reichen von Stressbelastungen in Ehe, Familie, Beruf, Schule Studium etc. bis hin zu Überanstrengungen bei unerkannter Fehlsichtigkeit, zu langem Sitzen vor dem Rechner usw.. Gelingt es, die Ursache nicht nur zu erkennen, sondern auch abzustellen, ist das Kopfschmerzproblem meistens gelöst.
Die weite Verbreitung dieser Kopfschmerzform zeigt aber, dass genau dies, nämlich die ursächliche Therapie oder auch nur das konsequente Vermeiden auslösender Kopfschmerzursachen nur schwer bzw. meistens unvollständig bis gar nicht umsetzbar ist.
Hier können wir ansetzen.
- Wir überprüfen die Muskulatur in der HWS / Nackenregion auf vorhandene, aktive Triggerpunkte und therapieren dabei gleichzeitig.
- Die Therapie verbessert die Durchblutung der Muskulatur rasch.
- Wir sehen in der Regel eine rasche Schmerzentlastung sichern damit auch die Diagnose der Spannungskopfschmerzen durch unzureichend durchblutete und schmerzhaft verhärtete Muskelareale.
- Die durch den therapeutischen Erfolg gesicherte Identifizierung der für den Kopfschmerz ursächlichen Muskulatur bietet zudem die Chance, ein wirklich gezieltes Trainingsprogramm aufzustellen.
- Das Trainingsprogramm ist zu Anfang gecoacht, führt aber rasch in Selbständigkeit und Selbstverantwortung.
Migräne :
Auch eine typische Migräne mit Aura und Halbseitenmanifestation wird u.E. zu häufig mit
nebenwirkungsintensiven Medikamenten angegangen, weil der Leidensdruck einerseits sehr hoch
ist und ärztlicherseits oftmals keine weitere therapeutische Hilfe angeboten werden kann als lediglich Medikamente. Und diese werden unter dem Leidensdruck zu viel, zu schnell und zu oft genommen.
Mit der NSM Therapie nach Prof. Molsberger bieten wir eine nebenwirkungsfreie Behandlungsalternative an, die vielfach in der Lage ist, die Häufigkeit der Migräneattacken deutlich bis ganz zu reduzieren.
Jedes (!) Kopfschmerzmedikament kann auf Dauer, also bei zu häufigem Gebrauch, selbst starke Kopfschmerzen (Schmerzmittelkopfschmerz) verursachen und unterhalten.
Fragen Sie in unserer Praxis nach den Möglichkeiten, die wir Ihnen bei Kopfschmerzbelastung anbieten können.
DISCLAIMER : Therapie NSM